© Markus Jais

Namen:
englisch: Tawny Owl
spanisch: Cárabo común
französich: Chouette hulotte
italienisch: Allocco
holländisch: Bosuil
polnisch: Puszczyk
schwedisch: Kattuggla
Verbreitung: Der Waldkauz kommt in fast ganz Europa vor. Er fehlt auf Irland und Island und den großen Bereichen Skandinaviens. Weiterhin ostwärts bis Sibirien und Iran. Außerdem Afghanistan, Himalaya, China bis nach Korea.
Länge: 40-42 cm
Gewicht: Weibchen: ca. 560 g, Männchen: ca. 440 g
Höchstalter: bis zu 19 Jahren in freier Natur
Brutbestand in Europa zwischen 480.000 und 1.000.000 Paare
Anzahl der europäischen Länder mit Vorkommen > 41
Quellen:
Mebs & Scherzinger 2008
BirdLife International (2008) Species factsheet: Strix aluco. Downloaded from http://www.birdlife.org on 29/9/2008
Brutbiologie
Geschlechtsreife: ab dem ersten Lebensjahr
Anzahl der Eier: 1-7, meist 2-4
Brutbeginn: meist im März, mitunter aber auch schon im Februar (witterungsabhänhig)
Brutdauer: 28-29 Tage pro Ei
Nestlingszeit: Junge verlassen Nest mit ca 30-32 Tagen. Flugfähig nach ca. 6-7 Wochen.
Quellen:
Mebs & Scherzinger 2008
Bauer et al. 2005
Daten des Monitoring-Projektes
Die Daten werden noch ergänzt.
Interessantes
Der oft als schaurig und unheimlich empfundene Ruf des Waldkauz wird gerne in Filmen eingesatzt um in Nachtszenen eine umheimliche Stimmung zu erzeugen.

Namen:
englisch: Tawny Owl
spanisch: Cárabo común
französich: Chouette hulotte
italienisch: Allocco
holländisch: Bosuil
polnisch: Puszczyk
schwedisch: Kattuggla
Verbreitung: Der Waldkauz kommt in fast ganz Europa vor. Er fehlt auf Irland und Island und den großen Bereichen Skandinaviens. Weiterhin ostwärts bis Sibirien und Iran. Außerdem Afghanistan, Himalaya, China bis nach Korea.
Länge: 40-42 cm
Gewicht: Weibchen: ca. 560 g, Männchen: ca. 440 g
Höchstalter: bis zu 19 Jahren in freier Natur
Brutbestand in Europa zwischen 480.000 und 1.000.000 Paare
Anzahl der europäischen Länder mit Vorkommen > 41
Quellen:
Mebs & Scherzinger 2008
BirdLife International (2008) Species factsheet: Strix aluco. Downloaded from http://www.birdlife.org on 29/9/2008
Brutbiologie
Geschlechtsreife: ab dem ersten Lebensjahr
Anzahl der Eier: 1-7, meist 2-4
Brutbeginn: meist im März, mitunter aber auch schon im Februar (witterungsabhänhig)
Brutdauer: 28-29 Tage pro Ei
Nestlingszeit: Junge verlassen Nest mit ca 30-32 Tagen. Flugfähig nach ca. 6-7 Wochen.
Quellen:
Mebs & Scherzinger 2008
Bauer et al. 2005
Daten des Monitoring-Projektes
Die Daten werden noch ergänzt.
Interessantes
Der oft als schaurig und unheimlich empfundene Ruf des Waldkauz wird gerne in Filmen eingesatzt um in Nachtszenen eine umheimliche Stimmung zu erzeugen.