© Dietmar Nill / linnea images

Namen:
englisch: Eurasian Hobby
spanisch: Alcotán europeo
französich: Faucon hobereau
italienisch: Lodolaio
holländisch: Boomvalk
polnisch: Kobuz
schwedisch: Lärfalk
Verbreitung: Von Marokko, Portugal, Südengland bis nach Kamtschatka, Sachalin und Nord-Japan. In Nordwest- und Nordeuropa fehlt die Art weitgehend. In Rußland aber fast bis zum Polarkreis.
Länge: 29-36 cm
Gewicht: Weibchen: ca. 230 g, Männchen: ca. 200 g
Höchstalter: bis zu 15 Jahren
Brutbestand in Europa ca 87.750
Anzahl der europäischen Länder mit Vorkommen > 37
Brutbiologie
Geschlechtsreife: Weibchen mit 1 bis 2 Jahren, manchmal mit 3 Jahren. Männchen mit 2 Jahren
Anzahl der Eier: 2-4, meist 3
Brutbeginn: Ende Mai bis Anfang Juni
Brutdauer: 28-31 Tage
Nestlingszeit: 28-34 Tage
Quellen: Mebs & Schmidt 2006
Daten des Monitoring-Projektes
Die Daten des Monitoring Projektes werden noch ergänzt.
Interessantes
Der Baumfalke ist ein sehr gewandter Jäeger. Er erbeutet regelmäßig auch Schwalben und Mausersegler. Während des Herbstzuges ist er oft an Stauseen und anderen Gewässern zu beobachten an welchen sich auch Schwalben sammeln. Auch Insekten werden regelmäßig erbeutet. Da Libellen eine gerne genutzte Nahrungsquelle darstellen hilft das Anlegen von Feuchtbiotopen auch dem Baumfalken.
Baumfalken benutzen oft die Nester von Krähen nachdem dort die Jungvögel bereits aufgeflogen sind.

Namen:
englisch: Eurasian Hobby
spanisch: Alcotán europeo
französich: Faucon hobereau
italienisch: Lodolaio
holländisch: Boomvalk
polnisch: Kobuz
schwedisch: Lärfalk
Verbreitung: Von Marokko, Portugal, Südengland bis nach Kamtschatka, Sachalin und Nord-Japan. In Nordwest- und Nordeuropa fehlt die Art weitgehend. In Rußland aber fast bis zum Polarkreis.
Länge: 29-36 cm
Gewicht: Weibchen: ca. 230 g, Männchen: ca. 200 g
Höchstalter: bis zu 15 Jahren
Brutbestand in Europa ca 87.750
Anzahl der europäischen Länder mit Vorkommen > 37
Brutbiologie
Geschlechtsreife: Weibchen mit 1 bis 2 Jahren, manchmal mit 3 Jahren. Männchen mit 2 Jahren
Anzahl der Eier: 2-4, meist 3
Brutbeginn: Ende Mai bis Anfang Juni
Brutdauer: 28-31 Tage
Nestlingszeit: 28-34 Tage
Quellen: Mebs & Schmidt 2006
Daten des Monitoring-Projektes
Die Daten des Monitoring Projektes werden noch ergänzt.
Interessantes
Der Baumfalke ist ein sehr gewandter Jäeger. Er erbeutet regelmäßig auch Schwalben und Mausersegler. Während des Herbstzuges ist er oft an Stauseen und anderen Gewässern zu beobachten an welchen sich auch Schwalben sammeln. Auch Insekten werden regelmäßig erbeutet. Da Libellen eine gerne genutzte Nahrungsquelle darstellen hilft das Anlegen von Feuchtbiotopen auch dem Baumfalken.
Baumfalken benutzen oft die Nester von Krähen nachdem dort die Jungvögel bereits aufgeflogen sind.