Hier finden Sie das Tagungsprogramm des 10. Internationales Symposium „Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten“.
Donnerstag, 20.10.2022
ab 16:00 Uhr: Öffnung des Tagungsbüros, Anreise der Teilnehmer:innen, Anbringung der Poster
20:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag
Thomas Krumenacker:
Ein Himmel voller Adler - Großvogelzug über Israel
9:00 Uhr: Eröffnung des Symposiums & Grußworte
Energiewende – Geraten windkraftsensible Arten unter die (Wind-)Räder?
Moderation: Thomas Krumenacker
Es diskutieren:
Dr. Josef Tumbrinck
(Sonderbeauftragter im Bundesumweltministerium)
Dr. Bettina Wilkening
(Sprecherin des AK Naturschutz beim Bundesverband Windenergie)
Prof. Dr. Martin Gellermann
(Rechtsanwalt, apl. Professur an der Universität Osnabrück)
Dr. Andreas von Lindeiner
(Präsident des Deutschen Rates für Vogelschutz)
12:30 – 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Maria Rohde, Marc Reichenbach, Hendrik Reers, Sören Greule:
IdentiFlight – ein Erkennungssystem für Großvögel zur bedarfsgerechten Abschaltung von Windenergieanlagen
Rainer Raab, Ivan Literák, Hannah Böing et al.:
Telemetriestudie zur Raumnutzung des Rotmilans (Milvus milvus) in Europa – Zwischenergebnisse aus dem Zeitraum 2013 bis 2022
Kerstin Mammen, Ubbo Mammen, Susanne Arbeiter:
Aktuelles zur Raumnutzung von Milanen in Sachsen-Anhalt
15:30 – 16:30 Uhr: Kaffeepause und Posterdiskussion
16:30 – 17:45 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Sabine Urban, Winfried Nachtigall:
Telemetrische Untersuchungen an Schwarzmilanen (Milvus migrans)
Michaela Domeyer, Johannes Bradtka:
Habichtskauz (Strix uralensis) – die Rückkehr in Bayerns Wälder
Dominik Fischer:
Falknerische Methoden zum Training von Falken, Greifvögeln und Eulen zur Durchführung einer erfolgreichen Rehabilitation
20:00 Uhr: Mitgliederversammlung des Fördervereins für Ökologie und Monitoring von Greifvogel- und Eulenarten e.V.
Hartmut Müller:
Ergebnisse langjähriger Untersuchungen an Schwarzspechten (Dryocopus martius) und Folgearten in Buchenwäldern des südlichen Rothaargebirges
Michael Jöbges:
Zum Status der Zwergohreule (Otus scops) in Deutschland. Von der Zugprolongation zum regelmäßigen Brutvogel?
Fabian Schrauth, Peter Petermann, Andreas Thiele, Gerhard Eppler:
Ein mehrjähriges Vorkommen von Zwergohreulen (Otus scops) in der Oberrhein-Ebene
10:15 – 11:00 Uhr: Kaffeepause und Gruppenfoto
11:00 – 12:15 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Wendy Strahm, Denis Landenbergue, Daniel Schmidt-Rothmund:
Zwischenbericht über die Wiederansiedlung von Fischadlern (Pandion haliaetus) in der Westschweiz
Winfried Nachtigall, Silvio Herold, Falko Gleichner:
Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) in Sachsen und Südbrandenburg – Bestandsentwicklung und Brutbiologie
Torsten Pröhl:
Zum Vorkommen der Geierarten Äthiopiens
12:15 – 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 – 15:15 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Birger Reibisch, Thomas Grünkorn, Manuela Heiden, Stefan Wolff, Hans Wirth:
Zweijährige Erfahrungen mit einem Patenschaftsprojekt für Rotmilane (Milvus milvus) auf einer Untersuchungsfläche in Schleswig-Holstein
Thomas Grünkorn, Jorg Welcker:
Bruterfolg und Gründe für Jungvogelverluste von Mäusebussarden (Buteo buteo) in Schleswig-Holstein – eine Detektivgeschichte mit Hilfe von Videokameras
Peter Wegner, Thorsten Thomas, Michael Kladny:
Totfunde, Todesraten, Todesursachen, Altersaufbau und Geschlechtsverhältnisse in der neuen Wanderfalkenpopulation (Falco peregrinus) in NRW
Stefan Kupko:
Ergebnisse einer Langzeitstudie (1991 – 2022) über Turmfalken (Falco tinnunculus) in Berlin
15:15 – 15:45 Uhr: Kaffeepause
15:45 – 17:45 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Michael Schanze:
Der Alltag in einer Greifvogel- und Eulen-Auffangstation Caren Pertl: Eulen-Monitoring im Nationalpark Harz – aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse
Gerfried Klammer, Erich Greiner:
Die Waldohreule (Asio otus) im östlichen Saalekreis – eine Langzeitstudie 1983 – 2022
Andreas Schüring:
Das Brutpflegeverhalten der Schleiereule (Tyto alba)
Schlussworte
20:00 Uhr: Mitgliederversammlung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V. (AG Eulen)
Exkursionen
1. Kranichbeobachtung am Stausee Berga-Kelbra
Donnerstag, 20.10.2022
ab 16:00 Uhr: Öffnung des Tagungsbüros, Anreise der Teilnehmer:innen, Anbringung der Poster
20:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag
Thomas Krumenacker:
Ein Himmel voller Adler - Großvogelzug über Israel
Freitag, 21.10.2022
9:00 Uhr: Eröffnung des Symposiums & Grußworte
9:30 – 10:00 Uhr: Vortrag und Diskussion
Ubbo Mammen, Luisa Minkov:
Bestandsentwicklung der Greifvögel und Eulen Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung windkraftsensibler Arten
Ubbo Mammen, Luisa Minkov:
Bestandsentwicklung der Greifvögel und Eulen Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung windkraftsensibler Arten
10:00 – 10:30 Uhr: Kaffeepause
10:30 – 12:30 Uhr: PodiumsdiskussionEnergiewende – Geraten windkraftsensible Arten unter die (Wind-)Räder?
Moderation: Thomas Krumenacker
Es diskutieren:
Dr. Josef Tumbrinck
(Sonderbeauftragter im Bundesumweltministerium)
Dr. Bettina Wilkening
(Sprecherin des AK Naturschutz beim Bundesverband Windenergie)
Prof. Dr. Martin Gellermann
(Rechtsanwalt, apl. Professur an der Universität Osnabrück)
Dr. Andreas von Lindeiner
(Präsident des Deutschen Rates für Vogelschutz)
12:30 – 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Maria Rohde, Marc Reichenbach, Hendrik Reers, Sören Greule:
IdentiFlight – ein Erkennungssystem für Großvögel zur bedarfsgerechten Abschaltung von Windenergieanlagen
Rainer Raab, Ivan Literák, Hannah Böing et al.:
Telemetriestudie zur Raumnutzung des Rotmilans (Milvus milvus) in Europa – Zwischenergebnisse aus dem Zeitraum 2013 bis 2022
Kerstin Mammen, Ubbo Mammen, Susanne Arbeiter:
Aktuelles zur Raumnutzung von Milanen in Sachsen-Anhalt
15:30 – 16:30 Uhr: Kaffeepause und Posterdiskussion
16:30 – 17:45 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Sabine Urban, Winfried Nachtigall:
Telemetrische Untersuchungen an Schwarzmilanen (Milvus migrans)
Michaela Domeyer, Johannes Bradtka:
Habichtskauz (Strix uralensis) – die Rückkehr in Bayerns Wälder
Dominik Fischer:
Falknerische Methoden zum Training von Falken, Greifvögeln und Eulen zur Durchführung einer erfolgreichen Rehabilitation
20:00 Uhr: Mitgliederversammlung des Fördervereins für Ökologie und Monitoring von Greifvogel- und Eulenarten e.V.
Samstag, 22.10.2022
9:00 – 10:15 Uhr: Vorträge und DiskussionenHartmut Müller:
Ergebnisse langjähriger Untersuchungen an Schwarzspechten (Dryocopus martius) und Folgearten in Buchenwäldern des südlichen Rothaargebirges
Michael Jöbges:
Zum Status der Zwergohreule (Otus scops) in Deutschland. Von der Zugprolongation zum regelmäßigen Brutvogel?
Fabian Schrauth, Peter Petermann, Andreas Thiele, Gerhard Eppler:
Ein mehrjähriges Vorkommen von Zwergohreulen (Otus scops) in der Oberrhein-Ebene
10:15 – 11:00 Uhr: Kaffeepause und Gruppenfoto
11:00 – 12:15 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Wendy Strahm, Denis Landenbergue, Daniel Schmidt-Rothmund:
Zwischenbericht über die Wiederansiedlung von Fischadlern (Pandion haliaetus) in der Westschweiz
Winfried Nachtigall, Silvio Herold, Falko Gleichner:
Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) in Sachsen und Südbrandenburg – Bestandsentwicklung und Brutbiologie
Torsten Pröhl:
Zum Vorkommen der Geierarten Äthiopiens
12:15 – 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 – 15:15 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Birger Reibisch, Thomas Grünkorn, Manuela Heiden, Stefan Wolff, Hans Wirth:
Zweijährige Erfahrungen mit einem Patenschaftsprojekt für Rotmilane (Milvus milvus) auf einer Untersuchungsfläche in Schleswig-Holstein
Thomas Grünkorn, Jorg Welcker:
Bruterfolg und Gründe für Jungvogelverluste von Mäusebussarden (Buteo buteo) in Schleswig-Holstein – eine Detektivgeschichte mit Hilfe von Videokameras
Peter Wegner, Thorsten Thomas, Michael Kladny:
Totfunde, Todesraten, Todesursachen, Altersaufbau und Geschlechtsverhältnisse in der neuen Wanderfalkenpopulation (Falco peregrinus) in NRW
Stefan Kupko:
Ergebnisse einer Langzeitstudie (1991 – 2022) über Turmfalken (Falco tinnunculus) in Berlin
15:15 – 15:45 Uhr: Kaffeepause
15:45 – 17:45 Uhr: Vorträge und Diskussionen
Michael Schanze:
Der Alltag in einer Greifvogel- und Eulen-Auffangstation Caren Pertl: Eulen-Monitoring im Nationalpark Harz – aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse
Gerfried Klammer, Erich Greiner:
Die Waldohreule (Asio otus) im östlichen Saalekreis – eine Langzeitstudie 1983 – 2022
Andreas Schüring:
Das Brutpflegeverhalten der Schleiereule (Tyto alba)
Schlussworte
20:00 Uhr: Mitgliederversammlung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V. (AG Eulen)
Sonntag, 23.10.2022
Exkursionen
1. Kranichbeobachtung am Stausee Berga-Kelbra
Leitung: Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
2. Chefvisite – Einblicke hinter die Kulissen
Führung durch das Magazin im Heineanum
3. Ein Jahr mit dem Rotmilan
Führung durch die Sonderausstellung im Heineanum
4. Rotmilanausstellung
Führung durch die Ausstellung im Rotmilanzentrum
Angemeldete Poster
Dubravko Brezovecki, Bernhard Glüer, Michael Häser, Jochen Heimann, Barbara Jonas, Hermann Knüwer, Christa Kohl, Michael Lakermann, Ulrike Neuhoff, Belinda Och, Ralf Steiner:
Wie geht es dem Sperber (Accipiter nisus)? – Untersuchungen auf Probeflächen in Nordrhein-Westfalen
Christian Harms:
Das Uhu-Akustik-Projekt – Untersuchungen zum Rufverhalten und zur akustischen Kommunikation von Uhus (Bubo bubo)
Hanna Hartmann, Martin Kolbe, Eike Steinborn:
Landesweite Erfassung des Rotmilan-Brutbestandes (Milvus milvus) in Sachsen-Anhalt 2021/2022
Andreas Kinser, Daniela Baumgärtner, Helmut Eggers, Steffen Hollerbach, Frank Joisten, Ralf Kobus, Michael Tetzlaff:
Kein Nest im Kornfeld! Wo sind die letzten Wiesenweihen (Circus pygargus) Mecklenburg-Vorpommern?
Gerfried Klammer, Erich Greiner, Janna Beichert:
Die Waldohreule (Asio otus) – Ergebnisse und Entwicklung aus vier Jahrzehnten Monitoring
Martin Kolbe, Oliver Krone:
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln bei Rotmilanen (Milvus milvus) in Sachsen-Anhalt
Elisabeth Leix:
Internationales Auswilderungsprojekt zum Wiederaufbau der Wanderfalken-Baumbrüterpopulation in Polen
Ubbo Mammen, Iris Kleudgen:
Leerstehende Lagerhallen – eine tödliche Gefahr für Turmfalken (Falco tinnunculus)
Bernd-Ulrich Meyburg, Christiane Meyburg:
Zug und Überwinterung ad. Schreiadler (Clanga pomarina) – Ergebnisse 18-jähriger satellitentelemetrischer Studien
Bernd-Ulrich Meyburg, Günter Heise, Torsten Blohm, Christiane Meyburg, Stefanie Kim Urban:
Langzeituntersuchungen an Schreiadlern (Clanga pomarina) am Beispiel eines Paares in Brandenburg
Wie geht es dem Sperber (Accipiter nisus)? – Untersuchungen auf Probeflächen in Nordrhein-Westfalen
Christian Harms:
Das Uhu-Akustik-Projekt – Untersuchungen zum Rufverhalten und zur akustischen Kommunikation von Uhus (Bubo bubo)
Hanna Hartmann, Martin Kolbe, Eike Steinborn:
Landesweite Erfassung des Rotmilan-Brutbestandes (Milvus milvus) in Sachsen-Anhalt 2021/2022
Andreas Kinser, Daniela Baumgärtner, Helmut Eggers, Steffen Hollerbach, Frank Joisten, Ralf Kobus, Michael Tetzlaff:
Kein Nest im Kornfeld! Wo sind die letzten Wiesenweihen (Circus pygargus) Mecklenburg-Vorpommern?
Gerfried Klammer, Erich Greiner, Janna Beichert:
Die Waldohreule (Asio otus) – Ergebnisse und Entwicklung aus vier Jahrzehnten Monitoring
Martin Kolbe, Oliver Krone:
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln bei Rotmilanen (Milvus milvus) in Sachsen-Anhalt
Elisabeth Leix:
Internationales Auswilderungsprojekt zum Wiederaufbau der Wanderfalken-Baumbrüterpopulation in Polen
Ubbo Mammen, Iris Kleudgen:
Leerstehende Lagerhallen – eine tödliche Gefahr für Turmfalken (Falco tinnunculus)
Bernd-Ulrich Meyburg, Christiane Meyburg:
Zug und Überwinterung ad. Schreiadler (Clanga pomarina) – Ergebnisse 18-jähriger satellitentelemetrischer Studien
Bernd-Ulrich Meyburg, Günter Heise, Torsten Blohm, Christiane Meyburg, Stefanie Kim Urban:
Langzeituntersuchungen an Schreiadlern (Clanga pomarina) am Beispiel eines Paares in Brandenburg