Englisch | Saker Falcone | |
Spanisch | Halcón sacre | |
Französisch | Faucon sacre | |
Italienisch | Sacro | |
Niederländisch | Sakervalk | |
Polnisch | Raróg | |
Schwedisch | Tatarfalk | |
© Dietmar Nill / linnea images |
Verbreitung: | Von Mittel- und Südosteuropa (inkl. Türkei) ostwärts bis in die Mongolei und China. |
Anzahl der europäischen Länder mit Vorkommen: |
16 |
Brutbestand in Europa: | ca. 440 (inkl. Türkei) |
Länge: | 47 - 55 cm |
Spannweite: | 110 - 126 cm |
Gewicht: | Weibchen: ca. 970 - 1.300 g, Männchen: ca. 700 - 900 g |
Höchstalter: | 23 Jahre in Gefangenschaft |
Geschlechtsreife: | mit 2 Jahren |
Anzahl der Eier: | 3 - 5, meist 4 |
Brutbeginn: | ab Mitte März |
Brutdauer: | 36 - 38 Tage |
Nestlingszeit: | ca. 48 - 50 Tage |
Interessantes: | Der Sakerfalke gehört zu den am stärksten gefährdeten Greifvögeln Europas. Auch außerhalb Europas ist die Art stark gefährdet, da immer noch viele Nester für die Falknerei ausgenommen werden. In einigen Ländern Europas haben die Bestände dank Schutzmaßnahmen zugenommen, z.B. in Ungarn. Auch in Österreich und der Slowakei gibt es Bestandszunahmen. |